
Neustadt
Bergamotte • Limette • Assam
Röstgrad: City
Land, Region: Äthiopien, Guji, Suke Quto
Farmer:in, Farmgröße: Koromii Farmers, 1,2 - 2,3 ha
Anbauhöhe: 2000 - 2178 MASL
Varietät: Jarc 74110 & 74112 und Heirloom
Aufbereitung: natural
Zertifizierung: Organic Semi-Forest
Erntejahr: 2021-22
Cupping Score: 87
FOB: 10 USD/kg
Unser Einkaufspreis: 12,20 €/kg
Importeur:in: Justin Miles,Clima Coffee
Uffjepasst!
Die Rohbohne hat sich geändert - Äthiopien ersetzt Äthiopien.
Neustadt - Filterkaffee / Presskanne
Flensburgs Neustadt ist, wo Kulturen zusammenkommen.
Arabische, neben asiatischen, neben rumänischen, neben persischen, neben deutschen, neben dänischen Läden und Bistros - ein exotischer, spannender Mix. So spannend, wie unser Kaffee.
Bergamotte, Limette, Assam - wer könnte da schon Nein sagen?
Koromii liegt in der Nähe der Trocknungsanlage "Suke Kuto" der Sookoo Group.
Die Farmen sind von einem dichten Wald mit alten Bäumen umgeben und enthalten eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen, um die Biodiversität zu erhalten.
Die Kaffeekirschen werden täglich von den Koromii-Farmer:innen gesammelt und innerhalb weniger Stunden zur Trocknungsstation gebracht.
Hierbei werden nur die rote Kirschen ausgewählt und auf erhöhten Betten ausgebreitet, um eine unerwünschte Gärung zu vermeiden.
Eine dauernde Pflege und Kontrolle gewährleisten dabei eine gleichmäßige Trocknung der Kirschen.
Nach einer Trocknungszeit von 24 bis 28 Tagen und einem Feuchtigkeitsgehalt von 10-10,5% wird der Kaffee gelagert und als Rohkaffee verkauft.
Unsere Verbrauchsempfehlung
Wir empfehlen eine Zubereitung als Filterkaffee mit 16g auf 250ml, fast kochendem Wasser (96°C) und mittlerem Mahlgrad (600-700 Microns).
In Flat Bottom Brewern kommt der teeartige Charakter gut zur Geltung, in konischen Filtern offenbart der Kaffee mehr Spritzigkeit - 2:30 min für Spritzigkeit, gegen 3:00 min für mehr Umami.
In der Presskanne müsst ihr etwas höher dosieren (65-75 g/l), was einen Teil der Zitrusnoten mindert, den Assam mit seinen floralen Noten aber wieder gut in den Fokus rückt.
Als Espresso ist dieser Äthiopier echt was besonderes, konzentrierte Floralität (insbesondere in Kombination mit [Hafer-]Milch) und sehr Schwarztee-ig. Natürlich weniger Körper als dedizierte Espressoröstungen, was sich aber mit kürzerem Brühverhältnis und feinerem Mahlgrad bei langer PI auch ganz gut aushalten lässt.
Bei höherer Temperatur nimmt der teeige Charakter zu. Mit niedrigerer Temperatur steigen die zitrischen Noten.
Frisch aus dem Röster auch ein super Snack, bei dem ich mich echt zurückhalten muss, nicht mehr als die obligatorischen Qualitätskontroll-Bohnen zu essen.
Mit seiner Süße und den vanilligen Noten wäre ich auch mit ganzen Bohnen und einer Schale (Hafer-)Milch zufrieden.