SG Flensburg-Handewitt Kaffee

Peru | Arabica • Washed | geröstete Nüsse • Tabak

Röstgrad: Espresso - 500g
Mahlgrad: Bohne
Regulärer Preis 16,90€
Verkaufspreis 16,90€ Regulärer Preis
Stückpreis 33,80€  pro  kg
Speichern -16,90€ Ausverkauft
Steuer inklusive. Versand wird an der Kasse berechnet.

Unser Kaffee – entstanden in Kooperation mit der SG Flensburg-Handewitt – überzeugt mit intensivem Aroma, markanter Röstnote - als Filter oder Espressoröstung zu haben.

Über diesen Kaffee

Herkunft Peru, Moyobamba
Kooperative APROECO (Asociación de Productores Ecologicos)
Anbauhöhe 1.300 - 1750 masl
Varietät Arabica (Caturra, Catimor, Pache, Tipica, Gran Colombia)
Aufbereitung Washed
Ernte 2023
FOB 5,71 €/kg
Einkaufspreis 8,82 €/kg
Importeur:in Cumpa
Herkunft Peru, Moyobamba
Kooperative APROECO (Asociación de Productores Ecologicos)
Anbauhöhe 1.300 - 1750 masl
Varietät Arabica (Caturra, Catimor, Pache, Tipica, Gran Colombia)
Aufbereitung Washed
Ernte 2023
FOB 5,71 €/kg
Einkaufspreis 8,82 €/kg
Importeur:in Cumpa

Transparenz

Sowohl auf dem Rücken unserer Tüten, als auch auf den Produktseiten unserer Kaffees befinden sich eine Hand voll Angaben, deren Bedeutung nicht jede:r kennt. Hier also der Versuch, einen Zugang zu unserer Handelsidee zu schaffen - einer Entschlüsselung unseres Transparenzverständnisses. Grundsätzlich gilt für uns: Nur wer weiß, wo die verwendeten Produkte herkommen und benennen kann, welche Personen in Anbau und Verarbeitung involviert sind, kann nachhaltig handeln.

Bild von APROECO

APROECO

Kooperative

Die peruanische Kooperative Aproeco zählt rund 250 Mitglieder und steht für ökologischen, gemeinschaftlich getragenen Kaffeeanbau im Bergregenwald. Ihre Fincas ähneln oft wilden Gärten – vielfältig bepflanzt mit Bananen, Zitrusfrüchten, Maniok und Kräutern, kombiniert mit kleiner Tierhaltung und Agroforst. Trotz naturnaher Lebensweise sind viele Mitglieder wirtschaftlich vulnerabel. Umso wichtiger ist die verlässliche Partnerschaft mit Cumpa, die faire Preise und Unterstützung ermöglicht. Aproeco fördert soziale Innovation, Wissenstransfer und hochwertige Varietäten wie Pink Bourbon und Gran Colombia – und bereitet sich mit Pilotprojekten wie Tiefland-Canephora aktiv auf die Herausforderungen des Klimawandels vor.

Cumpa

Cumpa steht für Spezialitätenkaffee, der auf echten Beziehungen basiert. Gegründet 2018, verbindet das Unternehmen Röstereien mit Produzent:innen in Peru, Vietnam, der DR Kongo, Panama und Brasilien – direkt, persönlich und auf Augenhöhe. Der Name kommt aus dem peruanischen Slang für „Kumpel“ und steht sinnbildlich für die Philosophie: faire Partnerschaften statt anonymer Handel. Cumpa engagiert sich besonders für die Anerkennung hochwertiger Canephora-Kaffees und schafft mit Formaten wie Canephorum neue Bühnen für Vielfalt im Ursprung.

Bild von Cumpa